Die Europäische Union als einzigartiges europäisches Gesellschaftsmodell, das Freiheit und Sicherheit, Solidarität und Verantwortung miteinander verknüpft, ist in einer zunehmend instabilen Weltordnung unter Druck geraten. „Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise haben Arbeitslosigkeit und Armut in vielen Mitgliedstaaten steigen lassen und zu einem Vertrauensverlust bei den Bürgerinnen und Bürgern geführt", sagen nicht nur Röspel und Kapschack: „Wir wollen jedoch die Europäische Union weiterentwickeln. Sie ist unser Garant für Frieden, Demokratie, Freiheit, Solidarität und Wohlstand." Es gelte Gleichheit, Fairness und soziale Gerechtigkeit unter den Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zu fördern. An diesem Abend soll es vor allem um die Frage gehen, was man in Europa besser machen kann.
Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung bitten die Abgeordneten aber darum, sich hier anzumelden.[1]