Interessierte haben die Möglichkeit, schon um 17.30 Uhr an einer Führung durch den Hohenhof teilzunehmen, die Rouven Lotz, Geschäftsführer der Henry Van de Velde-Gesellschaft e.V., leitet.
Viele Kultureinrichtungen sind von massiven Kürzungen betroffen oder gar von Schließungen bedroht, sodass es in Analogie zur Roten Liste der bedrohten Tierarten mittlerweile auch eine Rote Liste der bedrohten Kultureinrichtungen gibt, erläutert Röspel. In NRW trat am 1. Januar 2015 das Kulturförderungsgesetz in Kraft, wodurch NRW das erste Bundesland ist, das eine gesetzliche Regelung für die Kulturförderung getroffen hat. In diesem Zusammenhang werde häufig die Frage gestellt, ob die Kultur zum Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge gehört und als Pflichtaufgabe verstanden werden müsse oder ob sie in Zeiten knapper Kassen nur ein vernachlässigbarer Luxus sei. Darüber werden Sven Söhnchen, Vorsitzender des Hagener Kultur- und Weiterbildungsausschusses, Margarita Kaufmann, Beigeordnete der Stadt Hagen, und Udo Schmalz, Vorstand hasperhammer, diskutieren.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Teilnahme an der Führung und der Diskussion ist kostenlos.