Die zahlreichen historischen Exponate wurden allesamt von Gevelsbergern zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Radiogeräte von Krefft ebenso wie Maschinen aus Gevelsberger Handwerksbetrieben. Kleidungsstücke, Handarbeiten und Haushaltsgeräte geben einen Einblick in die Lebensgewohnheiten der vergangenen 125 Jahre. Hinzu kommt eine überwältigende Zahl von schriftlichen Dokumenten und Bildern. René Röspel jedenfalls war so begeistert von der Ausstellung und den überaus lebendigen Geschichten, die Marlis Schäfer zu erzählen wusste, dass er dem Heimatverein sofort beitrat, um dessen Arbeit zu fördern. Die Heimatstube hat jeden zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Informationen unter www.heimatverein-gevelsberg.de[1]