Mehr Bundesmittel für Tablets Hagener Schüler - Kommentar zum Artikel "Neue Computer für Hagens Schüler sind da" (WP vom 10. Feburar 2021)
Geld für Ipads: Mehr Bundesmittel für digitale Endgeräte im Distanzlernen
Zum Artikel „Neue Computer für Hagens Schüler sind da“ (WP v. 10. Februar. 2021) erklärt der Hagener Bundestagsabgeordnete René Röspel (SPD):
Höchste Zeit, dass die Voraussetzungen für Digitalen Unterricht von zu Hause jetzt auch für alle Schülerinnen und Schüler in Hagen erfüllt werden. Zum überwiegenden Teil ist es aber der Bund, der dafür die Mittel gibt, und nicht das von Frau Ministerin Gebauer ausgeschüttete „Füllhorn des Landes“.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat die SPD im Koalitionsausschuss durchgesetzt, den so genannten Digitalpakt zwischen Bundesländern und Bundesregierung um 500 Millionen vom Bund aufzustocken, um die Länder dabei zu unterstützen, Schulen mit digitalen Endgeräten auszustatten. Davon entfallen auf NRW rund 105 Millionen Euro. Allein für Hagen stehen 3,3 Millionen Euro zur Verfügung, wodurch fast 10.000 Tablets für Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte angeschafft werden können, weiß Röspel. „Es darf nicht das Einkommen der Eltern darüber entscheiden, wer beim digitalen Distanzunterricht mitmachen kann. Das ist eine entscheidende soziale Frage. Für diese Zusatzvereinbarung hat die SPD hart gekämpft und es ist gut, dass sie jetzt Wirkung zeigt“, erläutert er die erfolgreich von Saskia Esken angeschobene Initiative der SPD im Koalitionsausschuss. Die Landesregierung von NRW hat zusätzliche Mittel von 55 Millionen Euro bereitgestellt, auch die Kommunen tragen einen Eigenanteil.
Seit November 2020 ist darüber hinaus eine zweite Zusatzvereinbarung wirksam, die zum Digitalpakt Schule von Bund und Ländern verhandelt wurde. Unter dem Stichwort „Administration“ können weitere 500 Millionen Euro Bundesmittel an die Schulen fließen, um die Administration der IT in den Schulen zu fördern. Die Mittel dafür stehen bereit. Die Bundesländer verpflichten sich mit der Zusatzvereinbarung ihrerseits erstmals, die digitale Fortbildung der Lehrkräfte nicht nur auszubauen, sondern dies auch zu bilanzieren und dem Bund zu berichten. So wird nachvollziehbar, wie Lehrkräfte qualifiziert werden, um die neue Technik pädagogisch sinnvoll in den Schulen einzusetzen.